Junker, Heuriger und mehr
Eine Einführung in die Welt der Jungweine
Gerade bei jüngeren Weinkennern sind Jungweine seit Mitte der 1980er Jahre sehr beliebt. Insbesondere in Österreich, aber auch in Deutschland greifen junge Menschen gerne zu Weinsorten, die erst ein oder zwei Jahre gealtert sind. Ob Junker, Heuriger, Novello oder Joven: Dieser Ratgeber bietet dir jedenfalls einen kleinen Einblick in die Vielfalt der frischen Jungweine.
Wann sind Weine Jungweine?
Jungweine (auch "Stillweine" genannt) sind Weine, bei denen die alkoholische Gärung beendet, aber noch Restzucker enthalten ist. Sie wurden noch nicht geklärt, das heißt von den Hefen getrennt. Aus diesem Grund besitzen sie ihre charakteristische trübe Färbung. Der Jungwein befindet sich in der Entwicklung zwischen dem Federweißer oder Neuen Wein und dem ausgereiften Wein. Anders als länger gereifte Weine besitzen jüngere Weine einen weniger intensiven Geschmack, da viele Aromastoffe erst während der Reifung entstehen. Des Weiteren ist bei jungen Weinen der Alkoholgehalt geringer als bei ausgereiften Weinen.
Insbesondere jüngere Weinkenner wissen das leichte, spritzige Aroma eines Jungweins zu schätzen. Oft erinnern sie geschmacklich an Sauerkirschen, rote Beeren oder herbe Kräuter. In Österreich ist Jungwein unter dem Namen Junker oder Heuriger (vor allem in der Steiermark) bekannt. In Spanien heißt das Getränk Vino joven, während es in Frankreich als Nouveau oder Primeur und in Italien als Novello bekannt ist.
Typische Rebsorten für Jungweine
Jungwein kann einerseits aus weißen und anderseits auch aus roten Weintrauben hergestellt werden. Weißer Jungwein wird unter anderem aus Trauben der Sorten Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner, Neuberger und Bouvier hergestellt. Für roten Jungwein werden Trauben der Sorten Pinot Noir, St. Laurent, Zweigelt und Blauer Portugieser verwendet.
Die beste Saison für Jungweine
Österreichische Junker und Heuriger sind ab Oktober oder November erhältlich. Die Marktgemeinschaft Steirischer Wein vertreibt diese Jungweine unter der Bezeichnung "Steirischer Junker" oder "Junger Österreicher". Hinzu kommen weitere regionale Dachmarken. Der französische Beaujolais Primeur mit seiner fruchtigen Note wird ab Mitte November verkauft. Idealerweise kaufst du deinen Jungwein zwischen Oktober und Silvester, da er frisch am besten schmeckt. Allerdings kann es in Jahren mit schlechter Weinernte zu Engpässen kommen. In diesen Jahren bevorzugen die Winzer die Vermarktung von langsamer gereiften Weinen, da sie damit höhere Verkaufspreise erzielen können. Bis zum 31. März des Folgejahres können gemäß der EU-Weinmarktverordnung Jungweine als solche vermarktet werden. Im frischen Zustand haben sie jedoch ihr kennzeichnendes leichtes Aroma. Nach der Öffnung der Flasche solltest du darauf achten, den Junker möglichst rasch aufzubrauchen.
Das 9Weine Jungwein-Set können wir allen Jungwein-Liebhabern nur ans Herz legen! Im Set enthalten sind je drei Flaschen Steirischer Junker von den Spitzenweingütern Krispel und Frauwallner und drei Flaschen vom burgenländischen Weißweinspezialist Leo Sommer. 423
Fotocredits: Louis Hansel via Unsplash
Zuletzt bewertet
- 5.0 (1)
Weingut Hagn 4+2 gratis Grüner Veltliner Goldblatt 2024
-34%- 4+2 Flaschen GRATIS Set
- Trocken, fruchtig-würziger Weißwein
- Von Löss Lagen aus dem Weinviertel
CHF 45.69 CHF 68.97 (CHF 10.15 / l)Zustellung bis 25. August
-
- 4.0 (2)
Weingut Polz Sauvignon Blanc SüdStmk. DAC 2024, 0,75 l
- Trockener, animierender Weißwein
- Gelbe Tropenfrüchte mit typischer Säure
- Knackiges, frisches Prachtexemplar
CHF 16.20 (CHF 21.60 / l)Zustellung bis 25. August
-
- 4.0 (1)
Mas des Bressades Cuvée Excellence Rouge 2022 AOP Costières-de-Nîmes Bio, 0,75 l
- Druckvoller, dichter Rotwein aus 98% Syrah und 2% Grenache
- Mineralischer Touch und sehr viel dunkle Beeren im Aroma
- Lagerpotential von locker 15-20 Jahren
CHF 15.65 (CHF 20.87 / l)Zustellung bis 25. August
-
- 2.0 (1)
Weingut Günter u. Regina Triebaumer Zweigelt Rust 2022, 0,75 l
-35%- Trockener, fruchtig-würziger Rotwein
- Im großen Holzfass ausgebaut
- Everybodys Darling
CHF 7.40 CHF 11.40 (CHF 9.87 / l)Ausverkauft
-
Aus unserem Magazin:
-
Schweiz: Kostenloser Standardversand ab CHF 80.00
-
Wir arbeiten
klimabewusst. Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung