Trocken, halbtrocken, lieblich oder süß? So erkennst du den Wein-Geschmack
Alles über den Restzuckergehalt im Wein
Was dich in diesem Artikel erwartet:
- ✅ Was bedeutet „trocken“ beim Wein?
- ✅ Wie viel Zucker steckt in welchem Wein?
- ✅ Welche Rebsorten sind meist trocken?
- ✅ Wie beeinflussen Alkohol und Säure den Geschmack?
- ✅ Tipps zur Sensorik & passende Weinpakete zum Üben
Was bedeutet „trocken“ beim Wein eigentlich?
Vereinfacht gesagt, ist ein trockener Wein das Gegenteil von einem süßen Wein. Den Unterschied schmeckt man direkt an der Zungenspitze – trockene Weine wirken oft knackig und klar. Aber: Trocken bedeutet nicht „ohne Zucker“ oder automatisch „sauer“.
Die Geschmacksangabe – trocken, halbtrocken, lieblich oder süß – findest du meist auf dem Rücketikett oder in der Weinbeschreibung. Sie basiert auf dem sogenannten Restzuckergehalt im Wein.
Was ist der Restzuckergehalt?
Restzucker ist der Anteil an Zucker, der nach der Gärung im Wein verbleibt. Während des Gärprozesses wird Zucker in Alkohol umgewandelt – aber nicht immer komplett. Manchmal wird die Gärung bewusst gestoppt, z. B. durch Kühlung oder Filtration, um etwas Süße im Wein zu erhalten.
Selbst ein „trockener“ Wein enthält also oft noch eine kleine Menge Zucker – aber eben so wenig, dass du ihn nicht als süß empfindest.
Offizielle Süßegrade im Wein (Österreich)
Süßegrad | Restzucker in g/l |
---|---|
Trocken | bis 4 g/l oder bis max. 9 g/l* |
Halbtrocken | bis 12 g/l oder bis max. 18 g/l** |
Lieblich | bis 45 g/l |
Süß | ab 45 g/l |
* Wenn der Säuregehalt max. 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt.
** Wenn die Säure max. 10 g/l niedriger ist.
Typisch trockene Rebsorten – eine Übersicht
Viele Rebsorten werden in Österreich & Europa überwiegend trocken ausgebaut – aber Ausnahmen gibt’s immer. Ein Blick aufs Etikett lohnt sich!
🍇 Trockene Weißweinsorten
- Riesling
- Grüner Veltliner
- Chardonnay
- Sauvignon Blanc
- Weißburgunder (Pinot Blanc)
- Grauburgunder (Pinot Gris)
- Silvaner
🍷 Trockene Rotweinsorten
- Pinot Noir (Spätburgunder)
- Merlot
- Cabernet Sauvignon
- Syrah
- Sangiovese
- Nebbiolo
Alkoholgehalt: Hinweis auf Süße?
Meist liegt der Alkoholgehalt bei trockenen Weinen zwischen 12 und 14 % Vol. Je reifer und süßer die Trauben, desto höher kann auch der Alkohol sein. Aber Achtung: Ein hoher Alkoholwert bedeutet nicht automatisch, dass der Wein süß ist – nur, dass viel Zucker vorhanden war, der vollständig vergoren wurde.
Säure – die Gegenspielerin der Süße
Säure hat großen Einfluss auf den Geschmack. Sie lässt einen Wein frischer, lebendiger – und oft trockener wirken. In Kombination mit Tanninen (vor allem bei Rotwein) entsteht das „adstringierende“ Gefühl – der pelzige Eindruck im Mund.
Eine gut eingebundene Säure ist ein Qualitätsmerkmal – sie sorgt für Spannung und macht viele Weine zu tollen Speisenbegleitern.
💡 9Weine-Tipp:
Säurebetonte Weine wie Riesling oder Sauvignon Blanc passen perfekt zu Gerichten mit fruchtigen oder säurehaltigen Zutaten – z. B. Tomaten, Zitronensaft oder Essig.
FAQ – Häufige Fragen rund um „trocken“
Wie viel Zucker hat ein trockener Wein?
Ein trockener Wein enthält laut EU-Vorgaben bis zu 4 g/l Restzucker – in Ausnahmefällen bis 9 g/l, wenn genug Säure vorhanden ist.
Ist trocken gleich sauer?
Nein. Trocken bezieht sich nur auf den Zuckergehalt, nicht auf die Säure. Ein trockener Wein kann fruchtig oder säurearm sein – je nach Stil.
Was ist der Unterschied zu halbtrocken?
Halbtrockene Weine enthalten etwas mehr Restzucker (bis zu 18 g/l) und wirken daher runder oder weicher – vor allem bei Weißwein.
Kann ein Wein trocken und fruchtig sein?
Ja! Viele fruchtige Weißweine wie Riesling oder Grüner Veltliner schmecken trotz Fruchtaromen völlig trocken – das ist das Schöne daran!
Sensorik trainieren & Lieblingsstil entdecken
Je öfter du Weine bewusst kostest, desto besser erkennst du deinen Geschmack. Wer regelmäßig probiert, entwickelt ein Gefühl dafür, was „trocken“ wirklich heißt.
👉 In unserem Blogbeitrag Trainiere deine Sensorik zeigen wir dir, wie du dein Geschmacksgedächtnis schulst.
🍷 9Weine Starter-Boxen – ideal zum Üben
Weißwein Starter Box: 9 charakterstarke Weine, 2 Gläser von Sophienwald + Sommelier-Korkenzieher.
Jetzt Weißwein-Box entdecken
Rotwein Starter Box: Saftige Alltagsweine zum Reinfinden – plus Gläser und Profi-Korkenzieher gratis.
Zur Rotwein-Box
Fazit: Etikett lesen, probieren – und den eigenen Stil entdecken
Ob trocken, halbtrocken, lieblich oder süß – jeder Geschmack ist erlaubt. Mit etwas Basiswissen und Neugier findest du schnell heraus, was dir wirklich schmeckt. Und dafür sind wir da: mit einer feinen Auswahl an Weinen für alle Geschmäcker.
Zuletzt bewertet
- 4.3 (3)
Fidora Prosecco DOC Rosé Brut Nature Bio 2024, 0,75 l
- Brut Nature, nur natürliche Süße der Trauben
- Schöner Touch von Erdbeere und roten Früchten
- Feiner Perlage, toller Begleiter zu Meeresfrüchten
CHF 13.60 (CHF 18.13 / l)Zustellung bis 04. Juni
-
- 4.6 (8)
Elisabetta Abrami Franciacorta DOCG Saten Bio, 0,75 l
- Weicher Schaumwein, sehr cremig am Gaumen
- Aus 100% Chardonnay Trauben
- Sehr frisch mit Aromen von Zitrus und Nüssen
CHF 28.00 (CHF 37.33 / l)Zustellung bis 04. Juni
-
- 4.6 (36)
Don Román 6+3 Gratis Cava Brut Bundle von Don Román
-33%- Nach der "méthode traditionnelle" hergestellt
- Feiner Cava für Freunde von hochwertigem Schaumwein
- Super Balance von Säure und Süße
CHF 62.12 CHF 92.16 (CHF 9.20 / l)Zustellung bis 04. Juni
-
- 4.0 (1)
Chateau Leoube Provence LOVE Rosè Cotes de Provence AOC 2024 Bio, 0,75 l
- Bio Roséwein von der Küste der Provence
- Sehr klar, frisch, fruchtig und animierend
- Trockener und eleganter Begleiter
CHF 21.00 (CHF 28.00 / l)Zustellung bis 04. Juni
-
Aus unserem Magazin:
9Weine entdecken:
-
Schweiz: Kostenloser Standardversand ab CHF 80.00
-
Wir arbeiten
klimabewusst. Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung