Wie lange hält offener Wein?
Faustregel für längeren Weingenuss
Es ist nahezu unvorstellbar und passiert sicher den wenigsten Weintrinkern, aber hin und wieder kann schon mal ein Rest in der Flasche bleiben. Denn es gibt tatsächlich Menschen, die nach ein, zwei Gläsern Wein aufhören zu trinken.
Doch was tun mit der geöffneten Flasche und wie lange bleibt der Wein haltbar? Sobald die Flasche geöffnet ist, oxidiert der Wein. Das bedeutet, dass er mit dem Sauerstoff in der Luft reagiert und sozusagen nachreift. Das kann sich unangenehm auf Farbe, Geschmack und Geruch auswirken.
Wo und wie man die offene Weinflasche am besten lagert, hängt von einigen Faktoren ab.
Weinsorte
Rotwein hält sich deutlich länger als Weißwein. Grund dafür sind die Gerbstoffe im Rotwein, die sogenannten Tannine. Diese wirken wie ein Konservierungsmittel und sorgen für eine erhöhte Haltbarkeit. Gleiches gilt für Zucker: Je süßer der Wein, desto länger ist die angebrochene Flasche haltbar, da er aufgrund des erhöhten Zuckeranteils nicht so rasch vergären kann. Auch der Säureanteil wirkt sich auf die Haltbarkeit aus. Je mehr Säure der Wein enthält, umso länger ist er haltbar, da die Säure das Bakterienwachstum hemmt.
Inhalt
Je weniger Restwein in der Flasche ist, desto mehr Luft ist darin enthalten. Das bedeutet, dass der Wein rascher oxidiert und weniger lange haltbar ist als eine Flasche, die noch fast voll ist. An dieser Grafik kannst du dich orientieren, wie lange Weißwein oder Rotwein je nach Füllstand im Kühlschrank haltbar ist.

Sollte nur noch wenig Inhalt in der Flasche enthalten sein, kannst du den Wein auch in eine kleine Glasflasche umfüllen. Der Sauerstoff hat dadurch weniger Platz in der Flasche, was eine bessere Haltbarkeit garantiert.
Schaumweine sollten übrigens noch am selben Tag getrunken werden. Ob der Trick mit dem Silberlöffel in der offenen Flasche noch was bringen kann, verraten wir dir hier:
Immer im Kühlschrank lagern
Egal ob Rot- oder Weißwein: Eine angebrochene Flasche Wein solltest du unbedingt im Kühlschrank lagern. Je geringer die Temperatur, umso weniger schnell geht auch die Oxidation vonstatten. Den Rotwein vor dem Servieren einfach rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit er die perfekte Trinktemperatur von ca. 16 bis 18 Grad (bei mittelkräftigen Rotweinen) erreicht.
Wein im Liegen aufbewahren
Auf keinen Fall solltest du die halb leere Flasche im Liegen lagern! dadurch hat der Wein eine viel größere Oberfläche, die der Luft ausgesetzt ist und für eine raschere Oxidation sorgt. Aus diesem Grund die angebrochene Weinflasche immer stehend im Kühlschrank lagern.
Flasche gut verschließen
Die offene Weinflasche sollte umgehend so gut gut möglich verschlossen werden. Beim Schraubverschluss einfach wieder fest verschließen. Bei Flaschen mit Korken am besten den Korken wieder ein Stück weit in den Flaschenhals drücken. Je weniger Sauerstoff in die Flasche kommt, umso länger bleibt der Wein haltbar. Es gibt auch spezielle Flaschenverschlüsse, die Weinflaschen hervorragend abdichten und ganz einfach anzubringen sind.
Zuletzt bewertet
-  
  4.7 (19)La Pruina 6+3 gratis Primitivo Puglia IGT 2024, 9 x 0,75 l
-33%- Top Bestseller mit moderatem Alkoholgehalt
 - Trendwein aus Apulien
 - Enorm fruchtig und trinkanimierend
 
CHF 78.38 CHF 117.59 (CHF 11.61 / l)Zustellung bis 13. November
 -                      
 -  
  4.2 (5)Silk & Spice SILK & SPICE red blend 2022, 0,75 l
- Verführerischer "Best Buy" Rotwein
 - Zarte Fruchtsüße begleitet von weichen Tanninen.
 - Perfekt zu Grillgerichten oder als Partywein
 
CHF 13.50 (CHF 18.00 / l)Zustellung bis 10. November
 -                      
 -  
  4.6 (15)Salzl Josanna Grande Cuvee 2021, 0,75 l
- Neue Rotweincuvee vom Spitzenweingut
 - Zweigelt, Cab. Sauvignon, Merlot
 - Im Eichenfass ausgebaut
 
CHF 25.50 (CHF 34.00 / l)Zustellung bis 10. November
 -                      
 -  
  4.5 (22)Muster.Gamlitz Merlot Pannonica 2017, 0,75 l
- Kräftiger, gut gereifter Rotwein
 - Vom Spitzenweingut Gesellmann vinifiziert
 - 24 Monate im Barrique gereift
 
CHF 25.00 (CHF 33.33 / l)Zustellung bis 10. November
 -                      
 
Aus unserem Magazin:
-  
Schweiz: Kostenloser Standardversand ab CHF 80.00
 -  
Wir arbeiten
klimabewusst. Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung